Über Mich
Vita
Gabriele Sauerland
- Danziger Straße 141, 10407 Berlin
- +49 1515 5946125
- fat.architektur@gmail.com
- www.kunst56.art
- linkedin Gabriele Sauerland
Curriculum Vitae
Qualifikationsprofil
Kreative freischaffende Malerin mit umfangreicher Erfahrung in der Schaffung abstrakter und figurativer, groß- und kleinformatiger Werke sowie der Entwicklung innovativer Maltechniken. Kuratierung von Ausstellungen, die Kunstliebhaber und Sammler ansprechen. Spezialisiert auf die Verbindung künstlerischer Prozesse mit einem experimentellen Ansatz, geprägt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Erfahren in der Präsentation und Vermarktung eigener Arbeiten sowie in der Leitung eines Ateliers. Kontinuierliche Weiterentwicklung künstlerischer Ausdrucksformen und die Erschließung neuer kreativer Möglichkeiten.
Fachkompetenzen
• Abstrakte und figurative Malerei
• Ausstellungskuratierung
• Atelierleitung
• Maltechniken / Innovation
• Künstlerische Konzeptentwicklung
• Interdisziplinäre Kunstprojekte
• Raum- und Flächengestaltung
• Kunstmanagement
• Netzwerken in der Kunstszene
Auswahl größter Projekte
Themenhotel „Zur Kranengasse“ – Kranenburg NRW: Projektentwicklung (Planung, Errichtung, Innenarchitektur und Ausstattung mit eigener Kunst). Management eines Hotels mit 13 individuell gestalteten Themenzimmern, durchgehend exzellent bewertet.
Städtebaulicher Wettbewerb – Bocholt NRW: Gewinn eines Wettbewerbs der LEG für 7 Einfamilienhäuser als Reihenraumkonzept, erfolgreich umgesetzt.
Mehrfamilienwohnhaus – Brandenburg: Entwurf und Ausführung eines 9-Familienwohnhauses mit hoher gestalterischer Qualität und wirtschaftlichen Baukosten.
Beruflicher Werdegang
Diplom-Architektin / Künstlerin
Architekturbüro und eigenes Atelier, Berlin
2014 – heute
Entwicklung innovativer architektonischer Konzepte unter Berücksichtigung künstlerischer Ausdrucksformen. Konzeption und Anwendung neuartiger Maltechniken, die den experimentellen Charakter der Arbeit unterstreichen. Planung und Durchführung von Atelierführungen und Ausstellungen, die das Interesse von Kunstsammler/innen weckten. Förderung eines interdisziplinären Ansatzes, der Architektur und bildende Kunst in einem Atelier vereint. Intensive Auseinandersetzung mit künstlerischen Prozessen und deren Einfluss auf die architektonische Gestaltung. Kuratierung von Ausstellungen im eigenen Atelier, um die Schaffensphase öffentlich zugänglich zu machen.
Ausgewählte Schlüsselerfolge:
● Aufbau eines Werksarchivs mit über 100 Arbeiten während der Schaffenszeit in Berlin.
● Atelierausstellungen mit wachsendem Interesse von Sammler/innen und Kunstliebhaber/innen.
Geschäftsführerin
Hotel zur Kranengasse, Kranenburg, NRW
2009 – 2013
Gesamtverantwortung für die strategische und operative Leitung des Hotels, einschließlich Personalführung, Budgetierung und Controlling. Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Steigerung der Gästezufriedenheit und Optimierung der internen Betriebsabläufe. Erstellung und Umsetzung von Marketing- und Vertriebskonzepten zur Gewinnung neuer Zielgruppen und zur Verbesserung der Auslastung. Verhandlung von Lieferantenverträgen und strategischen Partnerschaften zur Senkung der Betriebskosten und Sicherstellung hochwertiger Dienstleistungen. Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Führung eines interdisziplinären Teams und Förderung der Mitarbeiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Leistungsfeedback.
Ausgewählte Schlüsselerfolge:
● Aufbau und Entwicklung eines individuellen Hotels
Freischaffende Künstlerin
Einzel- und Gruppenausstellungen, Deutschland und Spanien
1985 – 2022
Organisation und Durchführung einer Einzelausstellung in der Kellergalerie Laws, Kleve, mit Fokus auf abstrakte Malerei und texturierte Oberflächen. Kontinuierliche Präsentation von Werken in der Dauerausstellung der Universitätsklinik Düsseldorf, mit dem Ziel, die heilende Wirkung von Kunst in den Klinikalltag zu integrieren. Ausrichtung einer Einzelausstellung im Hilton Düsseldorf, bei der großformatige, geometrische Werke der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Gestaltung von Einzelausstellungen im Architekturbüro Bocholt und im Kunsthaus Elbers, Kleve, zur Präsentation architektonisch inspirierter Kunstwerke. Teilnahme an Kollektivausstellungen in der Blue Galerie Mönchengladbach und dem Museum Haus Koekkoek Kleve, die eine Mischung aus Abstraktion und figürlichen Elementen aufwiesen. Durchführung einer Einzelausstellung in der Galerie 58, Düsseldorf, die sich auf industrielle und urbane Themen konzentrierte. 2 Atelierausstellungen im eigenen Atelier in Berlin.
Ausgewählte Schlüsselerfolge:
● Sukzessive steigende Aufmerksamkeit durch die Teilnahme an Kollektivausstellungen.
● Etablierung als anerkannte Künstlerin in der regionalen Kunstszene.
Freischaffende Architektin und Malerin
Kranenburg, NRW & Formentera, Spanien
1999 – 2014
Leitung eines eigenen Architekturbüros und Ateliers mit Schwerpunkt auf der Planung und Umsetzung von Wohn- und Gewerbebauten, sowie Bauen und Modernisierung im Bestand. Entwicklung und Realisierung individueller Bauprojekte, von der Konzeptphase bis zur Fertigstellung, unter Berücksichtigung ästhetischer und funktionaler Anforderungen. Verantwortung für die gesamte Projektabwicklung, inklusive Budgetplanung, Bauaufsicht und Koordination aller beteiligten Gewerke. Enge Zusammenarbeit mit Kunden zur Erarbeitung maßgeschneiderter Architekturkonzepte, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind. Durchführung kreativer Kunstprojekte als Malerin, mit Ausstellungen und Verkäufen in Deutschland und Spanien. Integration von künstlerischen Elementen in die Architekturprojekte, um innovative und einzigartige
Designs zu schaffen.
● Realisierung von über 200 Bauprojekten in verschiedenen Regionen Deutschlands.
● Entwicklung eines unverkennbaren architektonischen Stils, der Funktionalität mit künstlerischem Anspruch vereint.
● Aufbau eines erfolgreichen Netzwerks von Auftraggebern und Geschäftspartnern, das zu langfristigen Kundenbeziehungen führte.
Zusätzliche Erfahrungen
Konzeptionelle Mitarbeit | Nationaltheater Mannheim
Praktika im Tischlerhandwerk und in mehreren Architekturbüros | Diverse Arbeitgeber
Teilnahme an verschiedenen Malerei-Wettbewerben | u.a. Luxembourg Preis, Kunstmarkt Oberbaumbrücke Berlin und Innocent Collective.
Ausbildung
Dipl.-Ing. Architektur Hochbau | Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf (1981 – 1988)
Schwerpunkte: Entwerfen, Gestaltung, Figur/Grund, Farblehre, Skulptur, Freihand-/Aktzeichnen
Autodidaktische Weiterentwicklung der eigenen Malerei
Fachhochschulreife Wirtschaft | Berufskolleg Kreis Kleve (1980)
Kaufmännische Lehre als Apothekenhelferin | Kreis Kleve (1971 – 1973)
Gabriele Sauerland, geboren 1956 in Duisburg